Startseite

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.

Info

Herzlich willkommen!

Der Dornröschen-Schlaf ist vorbei, nun möchten wir damit beginnen Schritt für Schritt unseren kleinen Bioland-Hof aufzubauen😊Auch die Seite wird nach und nach wachsen und sich mit Leben füllen, schau einfach immer mal wieder rein.

Schön, dass Du den Weg zu uns auf den Hühnerhof gefunden hast. Hier möchten wir euch näher bringen was uns antreibt, warum wir die Dinge so tun, wie wir es tun und einfach ein kleines bisschen über den Hühnerhof ansich. Er hat eine interessante Geschichte welche die Familie seit langer Zeit (knapp 100 Jahren) eng mit der Gemeinde Ruit verbindet.

Was tun wir?

Unser Logo spricht für sich und die Bereiche die wir aufbauen möchten bzw. bereits damit begonnen haben – Hühner – Obst – Bienen.

Warum diese 3? Ganz einfach: mit Hühnern sind wir seit jeher verbunden und unsere Kinder lieben Eier 😉 Unter den Bäumen und Sträuchern des Bestandes als auch der Neupflanzungen finden die Hühner Schutz vor Greifvögeln und können ausgiebig scharren. Die Bäume/Sträucher wiederum werden von Bienen bestäubt sodass es eine gute Ernte sowie gleichzeitig leckeren Honig geben kann. Insbesondere freuen wir uns die Bienenpopulation zu unterstützen. Für uns schließt sich hierdurch ein in sich passender Kreislauf.

Aus Überzeugung sind wir ein Teil der Biolandgemeinschaft welche als erster Bio-Verband neben seinen bisherigen Richtlinien nun eine Regelung zur Biodiversität eingeführt hat, geworden. Diese Richtlinie trägt dafür Sorge, dass alle Betriebe neben den betrieblichen Voraussetzungen zudem die Wildtiere und Insekten besonders unterstützen, beispielsweise Lebensraum durch Hecken/Obstbäume/Insektenweiden/….

Anders als es der Name ausdrückt und auch anders, als wir es ursprünglich geplant hatten, beginnen wir nicht mit den Hühnern sondern der Saison entsprechend zunächst mit Fruchtsäften der ausschließlich aus unserem Obst aus Ruit besteht. Des Weiteren sind seit Mitte 2022 die ersten Bienenableger in ihre Beuten gezogen. Wir freuen uns schon jetzt im nächsten Jahr den ersten Honig auf unsere Brote zu schmieren und euch zum Verkosten anzubieten.

Hühnerhaltung

Ein erster Ansatzpunkt zur Nachhaltigkeit setzt da an, genau das zu produzieren, was benötigt wird. Dazu gehört auch, dass Hühner nicht nur M/L Eier legen sondern, je nach Alter, von XS bis XL (sowie für diejenigen, die gerne noch die leckere Hühnersuppe kochen, am Ende der Legephase gerne das Suppenhuhn bekommen). Dementsprechend haben wir uns dazu entschieden, mit einem Patenschaftsmodell für Hühner zu starten. Pro Patenschaft wird ein fixer Preis gezahlt und es werden so viele Hühner wie Patenschaften gehalten. Einmal in der Woche werden alle gelegten Eier gleichmäßig auf alle Paten verteilt. Geplanter Start ist Mitte/Ende 2023. Wer Interesse hat findet später mehr dazu unter Hühner-Patenschaft oder kann sich auch gerne jetzt schon bei uns melden und vorregistrieren.

Bienen

Als wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems sorgen Bienen nicht nur für Honig, sie befruchten außerdem viele Pflanzen. Sie sorgen somit für die Existenz der Pflanzen sowie eine ergiebige Ernte von beispielsweise Obst, das nicht nur uns sondern auch anderen Tieren Nahrung gibt. Wir wiederum schaffen jedes Jahr neben den Obstbäumen spezielle Flächen die als Bienenweiden eingesät werden. Diese werden nicht nur von den Honigbienen sondern auch von Wildbienen, Schmetterlingen, Hummeln und anderen Insekten angeflogen und geben ihnen Nahrung.

Allgemeine Obsternte und Walnüsse

Neben klassischem Streuobst bieten wir insbesondere deren Fruchtsäfte sowie Brombeeren an. Für die Zukunft werden wir sehen was sich aus unseren Holunderbäumchen für Ideen entwickeln.

Je nach Ernte gibt es auch Walnüsse,  durch die Wetterbedingungen eignen sich unsere Walnüsse dieses Jahr nur als Backnüsse. Bei Interesse könnt ihr uns gerne ansprechen.